top of page

Hilfreiche Apps in der Hundefotografie - Teil 2

Biana Clemens

Wenn es darum geht, Beiträge für Social Media zu gestalten und sein Zeitmanagement im Blick zu haben, gibt es ebenfalls nützliche Apps, die ich Dir heute vorstellen möchte.

 

Meta Business Suite App


Zur Planung meines Social Media Contents (Instagram und Facebook) nutze ich die Meta Business Suite. Du kannst damit Deine Beiträge planen und gleichzeitig auf beiden Plattformen posten oder auch nur auf einer. Außerdem erhältst Du auch einen Überblick über Deine Statistiken auf beiden Kanälen (Insights).


Ich mag diese Variante, da ich so auch am PC meine Beiträge erstellen kann. Bei Instgram war es ja lange Zeit nur über die Handyapp möglich. Auch Deine Nachrichten und Kommentaren kannst Du so gebündelt im Blick behalten und beantworten.



Canva und InShot


Dies sind zwei Design Tools mit denen Du ganz leicht Deine Beiträge und Storys für Instagram erstellen kannst. Du kannst diverse kostenfreie Vorlagen nutzen, selber etwas zusammenstellen oder auch die kostenpflichtigen Vorlagen nutzen. Ich nutze bei beiden Apps die kostenlose Variante und das reicht für mich vollkommen aus., da ich nur selten mit Vorlagen arbeite.


Canva nutze ich überwiegend nur für meine Insta-Story oder wenn ich einen Beitrag für eine Shootingaktion plane.


Inshot nutze ich lediglich, wenn ich ein Bild im Hochformat für den Instagramfeed anpassen möchte.


Mit beiden Apps kannst Du aber auch Videos und Reels erstellen. Da ich beides jedoch nicht mache, kann ich Dir dazu leider nichts sagen.




Working Hours


Du weißt bestimmt, wie lange Du im Durchschnitt für die Bearbeitung eines Bildes brauchst, oder? Aber weißt Du auch wie viel Zeit Du benötigst, um einen Beitrag für Social Media zu planen, Rechnungen zu schreiben, Anfragen zu bearbeiten, die Buchhaltung zu erledigen usw? Ich wette, Du brauchst dafür mehr Zeit als Du vermutest.


Als Fotograf verbringt man die wenigste Zeit mit dem Shooting. Einen Großteil der Zeit nimmt sicherlich die Bildbearbeitung ein (je nach Workflow), aber der zweite große zeitfressende Faktor ist alles andere drumherum, was mit dem Business zu tun hat. Und genau diese Zeiten musst Du ebenfalls bei Deiner Preiskalkulation berücksichtigen.


Mit der App Working Hours kannst Du verschiedene Aufgaben erstellen und Deine Zeiten auf dem PC und auch am Handy erfassen und später analysieren. Es gibt eine kostenlose Version, bei der die Aufgaben jedoch begrenz sind (ich glaube 7 oder 9). Du kannst Dir aber auch die Vollversion für einmalig ca. 10€ kaufen, was ich Dir auf jeden Fall empfehlen würde.


App Working Hours
Beispiel Zeiterfassung Mai

Paypal Business


Wie schreibst Du Deine Rechnungen? Hast Du ein Rechnungsprogamm dafür? Als ich mit meinem Business angefangen habe, habe ich meine Rechnungen in Excel geschrieben und dann als PDF umgewandelt, was auf die Dauer ziemlich mühselig war. Ich wollte aber kein Geld für ein Rechnungsprogramm ausgeben und so bin ich zu Paypal gekommen.


Du kannst Dir ein kostenloses Geschäftskonto anlegen und dann vom PC und auch vom Handy aus Rechnungen an Deine Kunden verschicken. Sollte es mal nötig sein, kannst Du auch einstellen, ob und wann eine Mahnung rausgehen soll.


Jetzt denkst Du dir vielleicht: nicht jeder Deine Kunden hat auch Paypal? Das macht nichts. Du kannst auf der Rechnung auch Deine Bankverbindung hinterlegen, so dass Deine Kunden auch per Überweisung zahlen können. Geldeingänge via Paypal erkennt das System natürlich automatisch. Barzahlungen oder Überweisungen musst Du händisch nachtragen, was ich aber nicht schlimm finde.


Wie schon gesagt, ist das Business Konto von Paypal kostenlos, aber Du zahlst, wie bei allen Paypalzahlungen (an Dienstleister) eine kleine Gebühr je Zahlung. Die Gebühr liegt derzeit bei 2,99% + 0,39€ pro Transaktion. Da ich aber selber Verbraucher bin und am liebsten zum Bezahlen Paypal nutze, weil es einfach am schnellsten geht, habe ich mich für diese Möglichkeit der Rechnungsstellung entschieden.


 

Für mich sind dies wirklich hilfreiche Apps und ich nutze sie wirklich regelmäßig. Es gibt sicher noch jede Menge anderer Apps, aber auch ich kenne natürlich noch nicht alle.


Jeder Unternehmer sollte sich zum Beispiel auch ein Google Business Profil anlegen, um online gut gefunden zu werden. Hier gibt es weitere nützliche SEO Tools wie Google Analytics und die Google Search Console.


Außerdem braucht jeder Fotograf eine Online Galerie Plattform, um den Kunden die Bilder zur Auswahl zu präsentieren und zum Download zur Verfügung zu stellen.


Man kann ebenfalls über einen Newsletterversand nachdenken, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu erzielen.


Derzeit teste ich noch den Anbieter "Hotjar". Damit kann man das Nutzerverhalten Deiner Webseitenbesucher analysieren. Wo klicken die meisten rauf, wie scrollen sie durch Deine Homepage usw. Noch blicke ich da nicht ganz durch, aber ich denke, das kommt wie bei allem mit der Zeit.


Kanntest Du alle von mir vorgestellten Apps schon oder nutzt Du sogar andere, die Du mir und unseren Kollegen empfehlen kannst? Dann hinterlass doch gerne einen Kommentar.


Alles Liebe

Bianca

 

Möchtest Du keinen Beitrag verpassen? Dann schreibe Dich gerne bei meinem Newsletter ein und bleibe immer auf dem Laufenden.


 


PS: Hast Du Fragen oder Vorschläge für meinen nächsten Blogbeitrag? Super, dann schreibe mir gerne eine E-Mail an info@bc-tierfotografie.de oder hinterlasse einen Kommentar!





Comentários


bottom of page