top of page

Butchs erstes Shooting: Ein französischer Bulldoggen-Charmeur im Rampenlicht

Manchmal braucht es keine außergewöhnlichen Tricks oder perfekt einstudierten Kommandos, um das Wesen eines Hundes in Bildern festzuhalten. So wie bei Butch, einer französischen Bulldogge, die bei unserem ersten gemeinsamen Fotoshooting alle Herzen erobert hat.


Einblicke in das erste Shooting von Butch – Natürlichkeit zählt mehr als Kommandos


Als ich Butch und sein Herrchen traf, merkte ich sofort, dass dies kein typisches „Sitz und Bleib“-Shooting werden würde – und das war perfekt so! Der kleine Kerl kannte außer „Sitz“ und „Platz“ kaum Kommandos, und dennoch war er voller Energie und Neugier. Viel wichtiger als ein trainiertes Verhalten ist für mich sowieso, den Charakter des Hundes authentisch einzufangen. Gerade bei einem ersten Shooting können spontane Momente und natürliche Interaktionen für die schönsten Fotos sorgen.


Behind the Scenes: So haben wir Butch eingefangen


Statt auf starre Posen zu setzen, habe ich Butch die Freiheit gegeben, den Ort und die Situation erst einmal in seinem eigenen Tempo zu erkunden. Dabei entstanden wundervolle Bilder, die seine Persönlichkeit lebendig zur Geltung brachten. Ein paar Highlights und Kniffe möchte ich euch nicht vorenthalten:


  1. Locker durch die Gegend streifen lassen Von einer interessanten Stelle zur nächsten schnüffelnd, war Butch in seinem Element. Gerade bei Hunden, die sich vor der Kamera etwas unsicher fühlen, ist das der ideale Weg, um ein paar Fotos zu machen ohne den Hund gleich am Anfang direkt zu involvieren. Das Ergebnis? Lebendige Schnappschüsse voller Lebensfreude. Außerdem hat sich Butch sehr an seinem Herrchen orinitiert, so dass er immer mal wieder innehielt und in unsere Richtung schaute. Zack - das nächste Bild war im Kasten!


  2. Ruhige Pausen – perfekte Portraitmomente Nach ein paar Minuten Bewegung legte Butch sich entspannt neben sein Herrchen. Diese Pause nutzten wir für ein paar Portraitaufnahmen.. Die Aufnahmen von Butch in diesem entspannten Moment zeigen seinen sanften, aber neugierigen Blick – ein wunderbarer Kontrast zu den aufgeweckten Schnappschüssen von vorher. Butch wäre aber nicht Butch, wenn er die Pausen nicht auch für ein paar Streicheleinheiten nutzen würde. Auch das würde natürlich von mir festgehalten.


  3. Zusammenhalt mit dem Herrchen einfangen Überraschend entspannt stellte sich auch Butchs Herrchen für ein paar gemeinsame Bilder vor die Kamera. Obwohl er normalerweise nicht gern fotografiert wird, half ihm die Anwesenheit von Butch und meine ruhige Art, sich wohlzufühlen. Die entstandenen Bilder der beiden sind pure Harmonie und spiegeln das Vertrauen und die Zuneigung zwischen ihnen wider. Sie geben den Fotos eine besondere emotionale Tiefe und sind sicher eine Erinnerung, die er noch lange schätzen wird.



Der Einfluss des richtigen Winkels und Lichts


In der Fotografie gibt es immer kleine Tricks, die den Unterschied machen, ohne dass der Hund besondere Tricks können muss.


  • Perspektivenwechsel: Die typische Bulldoggen-Schnauze wirkt je nach Winkel ganz unterschiedlich. Von leicht unten aufgenommen, kam Butchs stolze Seite besonders gut zur Geltung und ließ ihn sogar ein bisschen „größer“ wirken.


  • Goldenes Licht: Kurz nach Sonnenaufgang verwandelte das warme Licht Butchs Fell in ein weiches Highlight. Seine Konturen leuchteten, und die Szene bekam einen herbstlichen Zauber, der das Bild abrundete.



Erinnerungen, die bleiben


Am Ende war das erste Shooting von Butch ein Erfolg – auch ohne anspruchsvolle Kommandos oder viel Übung vor der Kamera. Die Aufnahmen sind so geworden, wie ich es mir vorgestellt hatte: natürlich, authentisch und voller Persönlichkeit. Die Bilder zeigen Butch und sein Herrchen in Momenten, die ihnen gehören, und spiegeln die tiefe Verbindung zwischen ihnen wider.

Falls du jetzt auch neugierig bist und wissen möchtest, wie so ein Shooting für dich und deinen Hund aussehen könnte, melde dich gern. Ob quirlig und voller Energie oder entspannt und ruhig – jedes Shooting ist individuell, genau wie jeder Hund. Ich freue mich darauf, auch die Persönlichkeit deines Vierbeiners einzufangen.



Neugierig geworden? Schau dir Butchs Bilder an und entdecke die Magie des Moments!



Qualzucht Französische Bulldogge


Als letztes möchte ich noch kurz anmerken, dass Butch als Französische Bulldogge zu den sogenannten Qualzuchten gehört. Mit diesem Thema geht jeder (Fotograf) anders um. Ich persönlich bin der Meinung, dass auch diese Rassen vor meiner Kamera stehen dürfen und ich zeige diese Bilder auch. Nicht, weil ich damit Werbung für diese Rasse mache, sondern weil ihre Menschen ihren Hund genauso lieben wie jeder andere auch. Bei einem Shooting mit einer Qualzucht achte ich besonders darauf, dass Shooting auf den Hund abzustimmen, auf seine Einschränkungen zu achten und ihn nicht zusätzlich zu stressen. Etwas tiefer gehe ich auf dieses Thema in meinem Beitrag "Fotoshooting mit einer Qualzucht - ja oder nein?" ein.

Comments


bottom of page